Die bizarren Dioramen aus dem 17. Jahrhundert aus echten menschlichen Körperteilen

Im Jahr 1689 befand sich an der Bloemgracht in Amsterdam ein Museum, in dem konservierte anatomische Exemplare auf besondere Weise gezeigt wurden.

Unter den einbalsamierten Exemplaren befanden sich mehrere überraschende Dioramen, die Skelette von Säuglingen enthielten, die mit einem empfindlichen und morbiden Dekor geschmückt waren. In einem der unten abgebildeten Stücke sind fünf Skelette auf einem Vasenfundament aus aufgeblähten Geweben aus menschlichen Hoden sorgfältig positioniert. Es gab einen Federkopfschmuck, einen Gürtel aus Schafsdärmen und einen Speer aus dem gehärteten Vas deferens eines erwachsenen Mannes.

Das Skelett, das oben auf dem Stapel der erhaltenen menschlichen Überreste steht, enthält ein Stück Knochen wie eine Geige und eine getrocknete Arterie für einen Bogen. Sein zum Himmel geneigter Kopf ist mit der Inschrift "Ah Fate, ah Bitter Fate!"

"Ah Schicksal, ah Bitteres Schicksal!" Eine Radierung von Thesaurus anatomicus. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin / Public Domain

Die Skelettszene stammt von einem der mehreren Dioramen des niederländischen Anatomisten Frederik Ruysch oder von Tableaux-Fetal-Skeletten, die in Stillleben auf einer Landschaft aus konservierten Pflanzen, Knochen und einbalsamiertem Gewebe angeordnet sind. Das Amsterdamer Museum von Ruysch war wie eine Version der letzten Blockbuster-Ausstellung aus dem 17. Jahrhundert, Körperwelten, von Gunther von Hagen. Er behandelte Wissenschaft als eine Kunst, indem er die Praxis der Probenerhaltung vorantrieb und seine Stücke arrangierte, um die Schönheit des Lebens und des Todes zu kommentieren.

Er würde den makabren Inhalt mit Blumen, Perlen, Juwelen und Schnürsenkeln nebeneinander stellen, um „die Abneigung von Menschen zu lindern, die von Natur aus dazu neigen, vom Anblick von Leichen bestürzt zu werden“, schrieb er einmal. "Ich tue es, um die Ehre und Würde der Seele zu bewahren, die sich einst im Körper befunden hat", sagte Ruysch.

Ruyschs Ausstellungen zogen Mediziner, politische Führer und die breite Öffentlichkeit an, die gemischte Reaktionen aus Faszination und Abscheu empfanden. Zusätzlich zu seiner Sammlung verwendete Ruysch bemerkenswerte Konservierungstechniken wie Wachsinjektionen, um die Struktur der Blutgefäße aufrechtzuerhalten, und schuf einen geheimen Balsamierungslikör, der die Exemplare naturgetreu aussehen ließ.

Anatomische Schätze wurden oft auf menschlichen Gewebeteilen aufgebaut. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin / Public Domain

Obwohl er vor allem durch seine eindringlich schönen Dioramen berühmt wurde, enthielt sein Museum auch qualitativ hochwertige Exemplare, von exotischen Pflanzen, Tintenfischen und Schmetterlingen bis hin zu menschlichen Embryonen und Gehirnen, die später in sein Buch aufgenommen wurden Thesaurus anatomicus- oder "anatomische Schätze".

Der 1638 in Den Haag (Niederlande) geborene Ruysch wuchs mit fremder Flora und Fauna auf, die Reisende zum Handel mit nach Europa brachten. Er interessierte sich zuerst für Pflanzen und erhielt eine Ausbildung in einer Apotheke, die ihn veranlasste, verschiedene Pflanzen, Steine, Insekten und schließlich menschliche Knochen zu sammeln. Ruysch wurde später Stipendiat der Amsterdamer Surgeon's Guild in Anatomy. Im Jahr 1690 präparierte er regelmäßig Präparationen, Einbalsamierungen und Vorbereitungen.

Ende des 17. Jahrhunderts beschloss Ruysch, seine anatomischen Arbeiten mit der Öffentlichkeit zu teilen und eine Reihe kleiner Häuser in Amsterdam für das Museum zu vermieten. Seine Sammlung wuchs weiter, „und so musste ich einen zweiten Raum eröffnen, und auch dieser Raum ist unzureichend, ein dritter“, sagte er.

Eine Zusammenstellung von Präparaten von Meeresproben einschließlich eines Tintenfisches mit Eiern. Wellcome Library / CC BIS 4.0

Das Museum war mit über 2.000 Exemplaren überfüllt. Während die anatomische Sammlung das Herzstück war, hatte er zwei separate Räume für getrocknete Pflanzen und „fremde Kreaturen“, die mit Fischen, Insekten und anderen Pflanzen und Tieren aus Asien, Afrika und Amerika gefüllt waren. Als die Besucher eintraten, wurden sie sofort von einem Grab verschiedener Skelettknochen von zu früh verstorbenen Kindern begrüßt. Ein Schädel eines Neugeborenen trug den Satz: "Kein Kopf, so stark er auch sein mag, entgeht dem grausamen Tod."

"Ruyschs Präsentation seiner anatomischen Sammlung entsprach einer Tradition, in der Darstellungen von Totenköpfen und Skeletten als Erinnerung an den Tod dienten", schreibt Luuc Kooijmans in dem Buch Death Defied: Die Anatomiestunden von Frederik Ruysch. "Er beeindruckte seine Besucher, dass der Tod jeden Moment zuschlagen könnte und dass sie bereit sein sollten, sich mit gutem Gewissen zu stellen."

Ein Skelett, das zwei kleine, einbalsamierte Föten enthält. Maia Valenzuela / CC BY 2.0

Ruysch führte das Museum als Familienbetrieb. Er hielt Kurse und informierte Ärzte und Mediziner selbst, während seine Töchter der breiten Öffentlichkeit Führungen gaben, die eine geringe Eintrittsgebühr entrichteten. Eine seiner Töchter, die Stilllebenkünstlerin Rachel Ruysch, half sogar bei den Dioramen, indem sie Spitzenkleidungsstücke und kleine Batist-Ärmel nähte.

Einige fötale Köpfe bekamen Spitzenkragen, und die stumpfen Enden eingebetteter Gliedmaßen trugen Textilien und Stoffe, schreibt Britta Martinez in der Enzyklopädie des Embryo-Projekts. Viele der Skelette sind Juwelen in ihren knöchernen Händen oder Perlenketten. Ruysch schmückte auch die Deckel von Konservierungsgläsern - eine schwebende menschliche Hand, die ein mit reiner Muschel, getrockneten Korallen, Schmetterlingen und Blumen überzogenes Reptil ausbrütete. Durch das Mischen erlesener Pflanzenarrangements mit den menschlichen Exemplaren hoffte Ruysch, den Anblick krankhafter Körperteile für diejenigen, die ihn grotesk und beunruhigend fanden, zu mildern.

Die Dekorationen „setzen den Horror in die richtige Perspektive, indem sie die Vergänglichkeit des Lebens betonen, indem sie zeigen, dass der Körper nicht mehr als ein irdischer Rahmen für die Seele ist“, erklärt Kooijmans.

Eine konservierte menschliche Hand hält in einem Glas das Reptil der Schlupfzeit, und in einem anderen befindet sich ein schwimmender Fisch. Beide sind mit aufwendigen Darstellungen von Muscheln, Korallen und Pflanzen gekrönt. Wellcome Library / CC BIS 4.0

Seine Entwürfe stießen jedoch auf einige Kritik. In einem 1677 veröffentlichten Flugblatt hat ein Gegner Ruyschs künstlerische Dioramen verspottet und behauptet, er könne nicht sehen, wie die Displays etwas über die Anatomie aussagen könnten:

„Er malt Schlangen, um sein Gift darzustellen; er malt Kröten, um seine vergiftete Natur zum Ausdruck zu bringen ... er malt Hummer, um seine Krabbelei darzustellen ... er malt Bäume und Wälder, um die Offiziere in sie zu jagen; Er malt Blumen, um zu erfahren, dass all seine feinen Werke so leicht wie eine Wildblume zugrunde gehen. “

Zoologische Vorbereitungen für die Entstehung von Föten von „Busoni simile animal Americanum“. Wellcome Library / CC BY 4.0

Ruyschs Beitrag zur Anatomie wird oft von seinen aufwendigen Tableaus überschattet. Er verbrachte viel Zeit damit, mit Einbalsamierungsmethoden zu experimentieren, um weiche Körperteile besser zu erhalten, die mit der Zeit ihre Farbe und Qualität verlieren. Eine Technik, die er verfeinerte, war die Kunst, winzige Venen, Arterien, Lymphgefäße und Nerven zu erhalten, die im ganzen Körper verlaufen.

1697 injizierte er erfolgreich eine wachsartige Flüssigkeit, die dünn genug war, um in die kleinsten verzweigten Kapillaren einzudringen. Die Flüssigkeit würde sich dann verfestigen und Form und Struktur beibehalten.

"All diese arteriellen Gefäße, die sich in die inneren Organe ausbreiten und direkt in die Venen gehen", staunte Ruysch.

Ein Beispiel für Wachs, das in einen menschlichen linken Arm gespritzt wird. Das farbige Wachs zeigt die Arterien, Venen und Muskeln, wobei ihre Struktur erhalten bleibt. Wellcome Library / CC BIS 4.0

Diese Technik wird an verstorbenen Menschen und Tieren durchgeführt, um die Gefäße und den Blutfluss besser sichtbar zu machen. Ruysch hat die Injektion auf die Großhirnrinde angewendet, was anderen dabei half, seine Struktur zu verstehen, schreibt Sidney Ochs Eine Geschichte der Nervenfunktionen: Von Tiergeistern zu molekularen Mechanismen.

Die Ärzte lobten Ruysch auch für die lebensechte Farbe und Elastizität seiner Proben. Diese höhere Qualität erreichte er durch eine weitere flüssige Erfindung, die er "liquor balsamicum" nannte, eine klare Einbalsamierungsflüssigkeit, für die er 34 Jahre brauchte. Es machte die Exemplare "so hart wie Stein und unvergänglich, aber sie haben sie in Farbe und Form stark verändert", schrieb Ruysch.

Ein anatomisches Spritzenset, mit dem Wachs und andere Substanzen in die Körperteile injiziert werden, um ihre Struktur zu erhalten. Wellcome Library / CC BIS 4.0

Ruysch hat nie das Rezept für Likör Balsamicum preisgegeben. Nach seinem Tod im Jahr 1731 im Alter von 92 Jahren versuchten verschiedene Chemiker, es zu reproduzieren, aber die Ergebnisse waren nicht beeindruckend. In einem 2006 erschienenen Buch wurde enthüllt, dass sein Geheimbalsamico Balsamicum geronnenes Schweineblut, Berliner Blau und Quecksilberoxid enthielt, so Erich Brenner in der Journal of Anatomy.

Im Jahr 1717 verkaufte Ruysch sein Anatomiemuseum (und sein Geheimrezept) an Zar Peter den Großen, der ein eifriger Mäzen und Fan seiner Arbeit war. Seine Stücke existieren noch in der Kunstkammer von Peter dem Großen in der Leningrader Akademie der Wissenschaften und sind in den Illustrationen von verewigt Thesaurus anatomicus.

Seltsam aber wissenschaftlich. Wellcome Library / CC BIS 4.0

Ruyschs fötale Tableaus sind bizarr, aber er glaubte, dass sie wissenschaftlichen Zwecken dienten, schreibt Antonie Luyendijk-Elshout. Ruysch erklärte fest, dass er einen Toten durch seine Einbalsamierungspraxis wieder zum Leben erwecken könne, als ob "fast nichts fehlt außer der Seele".