Englands vergessenes Haustier-Massaker von 1939

In der ersten Septemberwoche 1939 waren die Tierheime in London mit Patienten überfüllt. Reihen von Tierbesitzern, die alle darauf warteten, ihre Katzen, Hunde, Vögel und Kaninchen zu euthanisieren, streckten die Tür aus, in einigen Fällen wickelten sie sich fast eine Meile um den Block. Aber keines der Tiere starb. Tatsächlich war keiner von ihnen krank. Die verzweifelten Londoner hatten sie mitgebracht, um das zu tun, was sie für das Humane hielten: Ersparte ihre Haustiere vor den Grausamkeiten und Nahrungsmittelknappheit des bevorstehenden Weltkrieges.

Das britische Pet Massacre von 1939 ist eine schreckliche, wenn auch scheinbar unmögliche, Wendung in der Erzählung, die oft über den "Volkskrieg" erzählt wird. Tatsächlich wurde Tierquälerei oft verwendet, um die grausamsten Bereiche des Faschismus zu verkörpern. Ein stück in der Tagesspiegel einen deutschen Botschafter lächerlich gemacht, weil er seinen Hund bei der Flucht aus der Botschaft verlassen hatte, und erklärte: "Das ist das, was Großbritannien bekämpft - die inhärente Brutalität des Nazismus, die keine Gerechtigkeit oder kein menschliches Gefühl hat - selbst für ihre Haustiere."

Stattdessen setzte sich England für die tapferen Kriegshelden der Hunde ein. Auf dem Ilford Pet Cemetery finden Sie Grabsteine, die an Tiere aus dem Zweiten Weltkrieg erinnern, wie Simon, die geliebte Katze, die das Blaue Kreuz und die PDSA-Dickin-Medaille für ihren Marinendienst erhalten hat. Laut der Autorin und Historikerin Hilda Kean wurden neben diesen berühmten Tierchen Tausende von Haustieren begraben, die getötet wurden, bevor eine einzige Bombe abgeworfen wurde. "Die PDSA-Gründe könnten durchaus als Ort der Erinnerung definiert werden", schreibt Kean. "Nur bestimmte Tiere, deren Errungenschaften erzählbar sind, um in die Vorstellung eines" guten "Krieges zu passen, werden tatsächlich in Erinnerung gerufen." Diese dunkle Geschichte ist weitgehend im Untergrund geblieben.

Hier liegt der edle Able Seacat, Simon. Acabashi / CC durch SA 3.0

Das National Committee for Air Raid Vorsichtsmaßnahmen für Tiere (NARPAC) hatte geschätzt, dass sich in England damals sechs bis sieben Millionen Hunde und Katzen, 56 Millionen Geflügel und mehr als 37 Millionen Nutztiere befanden - etwa doppelt so viele Haustiere wie Menschen Land. Krieg bedeutete nicht nur das Potenzial für Luftangriffe auf die Heimat, sondern auch für Rationierung und Nahrungsmittelknappheit. In Erwartung der Kriegsbedingungen und spärlicher Ressourcen gab NARPAC Tierbesitzern eine Beratungsbroschüre heraus, in der sie aufgefordert wurden, ihre Tiere auf das Land zu schicken. Aber wenn die Tiere nicht in die Obhut eines anderen gelegt werden könnten? Die Broschüre schlug vor, es wäre "am besten, wenn sie vernichtet werden".

Als Neville Chamberlain am 3. September 1939 öffentlich verkündete, dass Großbritannien in den Krieg ziehen werde, marschierten Tausende Londoner gebührend in ihre örtliche Klinik, um das zu tun, was sie für richtig hielten. Tierärzte arbeiteten Überstunden, um die Nachfrage zu befriedigen. Der nationalen Hundeverteidigungsliga ging angeblich das Chloroform aus. Ein Bericht von 1939 über die Masseneinschläferung in Tierwelt Später erzählte er, dass "die Arbeit, Tiere zu zerstören, Tag und Nacht fortgesetzt wurde."

Venus, die Bulldogge, war ein besonders charismatischer Hunde-Kriegsheld in der Royal Navy. Kaiserliche Kriegsmuseen / Public Domain

Laut Kean war dies nicht die Absicht von NARPAC gewesen - sie hatten spezifische Anweisungen für landwirtschaftliche Tiere gegeben, hatten jedoch keinerlei Bestimmungen für Haustiere aufgenommen. Tatsächlich gaben sie in den folgenden Wochen eine Mitteilung heraus, in der es heißt: "Wer zu Hause bleibt, sollte seine Tiere nicht vernichten lassen." Aber es war zu spät. In der ersten Woche des Krieges wurden rund 400.000 Tiere getötet.

Aber die große Frage bleibt: Wenn der Staat nicht vollständig für das Massaker verantwortlich war, wie waren Hunderttausende von Tierbesitzern dazu gekommen, um dies durchzuführen? Vielleicht war es nicht nur, sich und ihre Familien vor Nahrungsmittelknappheit zu schützen, sondern auch, um ihre Haustiere vor den Grausamkeiten des Krieges zu schützen.

Kean zufolge hatte sich die Rolle und Wahrnehmung von Haustieren in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg verändert. Im Jahr 1930 mussten Hunde gesetzlich gefordert und besteuert werden, und es wurde erwartet, dass sie ausgebildet und angeleint werden, um sie näher an ihre Besitzer heranzuführen und sie zunehmend abhängig zu machen. Insbesondere Hunde verloren ihre Autonomie in den Augen der Tierhalter und wandelten sich vom unabhängigen Säugetier zum besten Freund des Menschen.

Eine Crew von Begleitern aus dem 20. Jahrhundert Internet Archive Book Images / Public Domain

Diejenigen, die den Weltkrieg durchgemacht hatten, wussten, wie ein vom Krieg geplagtes Land aussah, und sie wollten nie wieder unter solchen Bedingungen leben. Mit der zunehmenden Integration von Haustieren in Familien wurde es für Besitzer schwieriger, sich vorzustellen, wie sie sich nach dem Krieg für sich selbst verteidigen können oder nicht. Kean zufolge waren viele, die den Ersten Weltkrieg miterlebt hatten, mit Gift gefüllt und behaupteten, sie würden ihre Kinder lieber tot sehen, als sie unter Kriegsbedingungen zu stellen. Und vielleicht, so Kean, wurde dies stattdessen an ihren Tieren durchgeführt. "Als der Krieg kam, fanden jedoch keine Massenmorde an Kindern statt", schreibt Colin Dickey im Los Angeles Review of Books. "Stattdessen, so scheint es, haben viele Menschen diesen Impuls zum Erbarmen der Gnade durch Erpressung ihrer Tiere sublimiert."

Am Ende hungerten viele der überlebenden Haustiere nicht, sondern verstrickten sich noch stärker in ihre menschlichen Familien. Während es keine offizielle Ration für Haustiere gab, wurden menschliche Mahlzeiten geteilt. Unweigerlich würden Fleischstücke dem Familienwelpen entgleiten.

Ein umfassendes Verständnis der Haustierabschöpfung erfordert vielleicht einen tiefen Einstieg in die kollektive Psyche einer am Rande eines Krieges stehenden Nation. In gewisser Weise macht der Ilford Cemetery jedoch die kollektive Amnesie deutlich, die viele Nachkriegsnationen annehmen, um sich an das Gute zu erinnern, die Gräueltaten zu vergessen und eine sauberere, wohlschmeckendere Erzählung zu fälschen, um weiterzumachen.

Gastro Obscura umfasst die wunderbarsten Speisen und Getränke der Welt.
Melden Sie sich für unsere E-Mail an, die zweimal wöchentlich zugestellt wird.