Neolithische Spinnennetzsteine ​​in Dänemark gefunden

Von den alten amerikanischen Ureinwohnern über die klassischen Griechen bis heute hatten Spinnen und ihre Netze schon lange eine symbolische und religiöse Bedeutung. Archäologen, die an einer neolithischen Stätte auf Bornholm, der östlichsten Insel Dänemarks, graben, haben nun einige geheimnisvolle 5.000 Jahre alte Steine ​​entdeckt, die mit Spinnennetzen graviert sind. Mit Spinnentieren hatten sie vielleicht nichts zu tun.

Ihre Muster unterscheiden sich nicht wesentlich von denen auf den rund 300 "Sonnensteinen", die seit den 1990er Jahren auf der Insel Vasagard gefunden wurden, auf derselben Insel, die scheinbar ein Zeremonialzentrum für neolithische Sonnenanbeter gewesen ist. (Bornholm ist der Ort mit den meisten Sonnenstunden pro Jahr in Dänemark. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich dort prähistorische Sonnenliebhaber versammelten.) Allerdings, so Finn Ole Son Nielsen, Chefarchäologe des Bornholm Museum, Sonnensteine In der Regel haben sie einfachere Ausstrahlungslinien, während die neuen Funde kompliziertere Linien aufweisen, die ihnen ein deutlich arachnoidisches Aussehen verleihen. Forscher haben bisher mindestens vier gefunden, darunter eine, die sich irgendwo zwischen einem Sonnenstein und einem Spinnweben befindet.

Das Spinnennetz an der Decke einer mittelalterlichen Kirche in Frankreich. René Laursen, Bornholms Museum

Die Hypothese besagt, dass Spinnwebensteine ​​tatsächlich nur eine andere Möglichkeit sind, die Sonne darzustellen. So hat Nielsen die symbolische Verwendung von spinnennetzartigen Motiven in ganz Europa untersucht und eine solche gefunden, die an der Decke einer mittelalterlichen Kirche in Frankreich abgebildet ist. In diesem Fall stellte es wahrscheinlich den Himmel oder den Raum zwischen Leben und Tod dar. Er vermutet, dass die neolithischen Steine ​​einen ähnlichen Zweck hatten, aber es gibt keine Möglichkeit zu wissen.