Nach fünf Jahren in Bäumen wird eine Protestgemeinschaft vertrieben

Anfang September begann die Polizei in Deutschland, ein Baumhaus-Protestlager in dem noch verbliebenen Waldgebiet Hambach, einem alten Wald im Westen des Landes, zu vertreiben und abzubauen. Protestoren haben das Gelände seit 2014 ununterbrochen besetzt, als sie gegen das Abholzen und Abbauen im Wald protestierten. Seitdem haben sie Dutzende von miteinander verbundenen Baumhäusern gebaut, die mit Seil und Leiter erreichbar sind, um das Fällen der Bäume zu verhindern. Die Vertreibung wurde am vergangenen Mittwoch, dem 19. September, gestoppt, nachdem der Journalist Steffen Meyn von einer Hängebrücke gestürzt war. Es ist unklar, ob das Lager überleben wird.

Der Hambacher Wald liegt in der Nähe der belgischen Grenze, etwa 23 km westlich von Köln. Es ist ungefähr 12.000 Jahre alt und umfasste einst 13.590 Hektar, etwa so groß wie Manhattan. Die meisten Bäume sind Eichen und Hainbuchen. Während wir eine gewisse Menge über die Tiere gelernt haben, die dort leben, beherbergt es zum Beispiel die gefährdete Bechstein-Fledermaus, die für ihre langen, lockigen Ohren bekannt ist. Im Wald wurde bisher wenig erforscht. Wie National Geographic "Hambach selbst scheint noch nie im Mittelpunkt seiner eigenen ökologischen Bewertung von unten gewesen zu sein."

Was auch immer dieses Ökosystem enthält, wir wissen, dass es auf einer riesigen Braunkohlenlagerstätte liegt, einer minderwertigen Kohle, die normalerweise zur Stromerzeugung verwendet wird. In den späten 70er Jahren kaufte der deutsche Energiekonzern RWE den Wald und begann, Bäume zu fällen und eine Braunkohletage zu graben. In den folgenden Jahren wurden rund 90 Prozent des Waldes gerodet, um die größte Mine in Deutschland auszubauen.

Die Braunkohlenmine Hambach. Johannes Fasolt / Public Domain

RWE hat Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des Bergbaus abzuschwächen - als ausführlicher Vertreter von National Geographic, Sie bauen Fledermaushäuser, verlagern bedrohte Arten um und bepflanzen in der Nähe Saatgut und Triebe aus Hambach. Wenn der Bergbau in wenigen Jahren abgeschlossen ist, wird aus der Grube ein Erholungssee, eine Strategie, die oft an ehemaligen Abbaugebieten in Deutschland angewandt wird.

Kritiker halten das für zu wenig, zu spät und dass der Wald nicht erst geschnitten und ausgehoben werden sollte. Sie erwähnen die Klimaauswirkungen von Braunkohle, die bei der Verbrennung mehr Kohlendioxid pro Tonne freisetzt als jede andere Brennstoffquelle, sowie die Geschichte, das wissenschaftliche Wissen und die Tierwelt, die mit dem Land verloren gehen. Als die Demonstranten 2012 zum ersten Mal in den Wald zogen, begannen sie mit dem Bau von Plattformen in einigen der größten Bäume. In diesem ersten Jahr blieben sie die ganze Saison zwischen Oktober und März. Einige sind 2014 zurückgekehrt, und die Community ist seitdem ständig präsent. "Die Baumhäuser wurden als lebende Barrikaden gebaut", erklärte der Aktivist Pello DW 2017. "Solange jemand dort oben ist, kann er den Baum nicht fällen."

Laut der offiziellen Website der Gemeinde gibt es zu diesem Zeitpunkt Dutzende Baumhäuser im Wald, die Namen wie "Bolo", "Schwaukel" und "Lollipop" tragen. Viele sind mit Fußwegen verbunden, um Dörfer zu bilden, auch mit niedlichen Namen : "Lazytown", "Cosytown", "Beechtown". Sie sind über Seile und Leitern erreichbar und einige sind mit Solarstrom und Internet ausgestattet. Zu den Bewohnern zählen Studenten, Teilzeitbewohner und engagierte Off-the-Griders. „Jeder hat unterschiedliche Gründe, Motivationen und Handlungsmethoden“, erklärt die Website. „Was uns verbindet, ist der Wunsch, die Ausbeutung von Mensch und Natur zu überwinden.“

Ein Hambacher Waldweg. Die Minen- und Klärflächen befinden sich links, während ein Teil des verbleibenden Waldes rechts liegt. Hambinfo / CC BY-SA 4.0

Die Website sowie Interviews, die Bewohnern lokale und internationale Verkaufsstellen gewährt haben, vermitteln einen Eindruck des Alltags vor Ort. Sie kochen gemeinsam, essen gespendetes und müllgefülltes veganes Essen und spülen das Geschirr mit recyceltem Regenwasser. Nächte enden oft mit Lagerfeuer-Singalongs. Im vergangenen Jahr gaben sie monatlich öffentliche Führungen durch den Wald, an denen oft Hunderte von Menschen teilnahmen.

Sie planen auch Maßnahmen und legen Zeit in die „Entwicklung der Infrastruktur… physisch, aber auch geistig und emotional“, wie ein Bewohner sagte Demokratie jetzt!. Zum Beispiel sind viele Baumhäuser mit Lock-Ons ausgestattet, mit denen sich Aktivisten an infrastrukturellen Elementen wie Baumhäusern oder den Bäumen selbst befestigen können. In den letzten Wochen der Unruhen hat die Gemeinde öffentliche Aufrufe für Mitarbeiter der psychiatrischen Klinik zum Besuch der Website veröffentlicht.

Es kommt häufig zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und RWE-Vertretern. Im Jahr 2015 ketteten sich Aktivisten an die Gleise einer privaten Eisenbahnlinie, auf der Braunkohle bewegt wurde, und stoppte den Verkehr. Im nächsten Jahr überquerten die RWE-Mitarbeiter die zuvor von den Besatzern als "rote Linie" bezeichnete Linie zwischen den angemeldeten Bereichen und dem Lager, was zu einem groß angelegten Eingreifen der Polizei führte. Im darauffolgenden Jahr gewannen Aktivisten einen vorübergehenden Sieg, als eine gerichtliche Anordnung die Ausdehnung der Mine für vier Monate stoppte. RWE legte jedoch bald darauf Berufung ein. Jede Seite beschuldigte die andere Seite der Gewalt mehrmals, und es gab mehrere andere Räumungsversuche.

Eine Barrikade im Hambacher Wald, gebaut von Lagermitgliedern. Infoletta Hambach / CC BY-SA 2.0

Das letzte begann am letzten Donnerstag, dem 11. September, morgens. "Das Bauministerium des Staates sagte, die von Anti-Kohle-Aktivisten besetzten Strukturen seien eine Brandgefahr und würden nicht den Bauvorschriften entsprechen." DW berichtet. Die Polizei kam ins Lager, gab den Aktivisten 30 Minuten Zeit, um sich zu räumen, und begann, sie zu räumen, indem sie Kraniche benutzte, um diejenigen auf Baumplattformen zu erreichen.

Laut dem Nachrichtenticker der Community waren die nächsten Tage durch die ständige Räumung und Zerstörung von Baumhäusern gekennzeichnet, die durch Protestaktionen und Verhaftungen unterbrochen wurden. Bis Mittwoch, dem 19. September, waren 39 der Baumhäuser geräumt und mindestens 19 abgerissen worden. Bis zum Tod von Steffen Meyn wurden die Vertreibungen fortgesetzt, von denen Beamte behaupteten, sie hätten nichts mit polizeilichen Aktivitäten zu tun. Innenminister Herbert Reul, der die Demonstranten zuvor als „extrem gewalttätige Linksextremisten“ bezeichnet hatte, stoppte sie zu diesem Zeitpunkt. Die Mitglieder der Community haben am Donnerstag in Trauer verbracht.

Obwohl nicht klar ist, was als nächstes passieren wird, scheinen sich alle hinsichtlich des voraussichtlichen Ergebnisses einig zu sein. "Eines Tages wird dieser Wald vollständig niedergedrückt und unser Lager wird geräumt. Das ist uns bewusst", sagte ein Aktivist, der sich Joe nannte DW 2016. „Aber für uns geht es darum, eine Aussage zu machen.“