Eine spirituelle Geschichte einer Insel, dokumentiert in eindringlichen Fotografien

Eines Tages im Oktober 2016 näherte sich ein kleines Boot dem Dock in Nozaki Island, Japan. Unter seinen Passagieren befand sich ein Fotograf, Makiko. Sie war von Fukuoka über die benachbarte Insel Ojika mit ihrer Leica M Monochrom-Kamera angereist und hatte genug Gepäck für einen zweitägigen Aufenthalt im Gepäck. Sie hatte ein Ziel vor Augen: die Wege zu gehen, die die verfolgten Christen der Insel vor Jahrhunderten im Geheimen gelaufen waren.

Die Insel Nozaki vor der Südwestküste des Landes besteht aus 2,8 km² gebirgigem Gelände und Wald. Heute beherbergt es Wildschweine, Rehe und japanische Holztauben, aber Anfang des 19. Jahrhunderts war es ein sicherer Hafen für Japan Kakure Kirishitan-"Versteckte Christen" - die ihren Glauben nicht offen ausüben konnten.

Ein wachsamer Hirsch.

„Das Christentum wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in Japan eingeführt, aber zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert wurde es von der Regierung verboten“, sagt Makiko, der nur einen einzigen Namen trägt. Der baskische Missionar Francis Xavier brachte die Religion 1549 nach Japan. Mit dem Wachsen wurden auch die japanischen Ängste vor dem Einfluss von Außenmächten eingesetzt. In den späten 1500er Jahren verbannte der Herrscher Toyotomi Hideyoshi alle Missionare, und zwischen 1612 und 1614 verbot das Tokugawa-Shogunat das Christentum völlig. Christen wurden gezwungen, ihren Glauben im Geheimen zu praktizieren. Wenn sie entdeckt wurden, wurden sie Folter oder Tod ausgesetzt. Einige flohen nach abgelegenen Orten wie Nozaki Island.

"Auf der Insel gab es jahrhundertelang eine shintoistische Gemeinschaft, die einen autarken Lebensstil mit Landwirtschaft und Fischerei hatte", sagt Makiko. „Die ersten beiden verborgenen christlichen Familien kamen Anfang des 19. Jahrhunderts aus Omura.“ Diese beiden Familien haben vermutlich die Nokubi-Siedlung gegründet, eine der zwei christlichen Gemeinschaften auf der Insel. Daraufhin sagt der Fotograf: "Drei verborgene Christen versteckten sich unter den Handelsgütern am Boden des Bootes des Händlers, flüchteten vor der Hinrichtung und siedelten sich in der Gemeinde Funamori an." Die Bewohner von Nokubi und Funamori benutzten einen Bergpfad namens Satomichi. Masse erreichen.

Nokubi-Kirche.

An dem Tag, als sie auf der Insel ankam, bemerkte Makiko sofort die Überreste der Shinto-Gemeinschaft („Geisterhäuser“) und begann ihre Wanderung auf den Spuren der Insel. Bei einem Spaziergang erkannte sie, dass sie nicht alleine war. Einer der Hirsche der Insel sah, wie sie sich näherte, und "nachdem ich lange Zeit durch die Kamelienbäume gelaufen war, als ich den mit wilden Farnen bedeckten Boden erreichte, tauchte er im wilden Wald auf." Die Insel hat ungefähr 400 Wildhirsche. "Ich fühlte mich ständig von ihnen beobachtet", erinnert sie sich.

Das Verbot des Christentums wurde nicht lange nach der Meiji-Restauration im Jahre 1868 aufgehoben. „Innerhalb von zehn Jahren, nachdem die japanische Regierung das Gesetz zum Verbot des Christentums aufgehoben hatte, gelang es ihnen [den verborgenen Christen], ihre eigenen Kirchen in den Gemeinden Funamori und Nokubi zu errichten“, sagt Makiko. In den drei Jahren, Mitte der fünfziger bis sechziger Jahre, lebten in diesen drei Gemeinden etwa 680 Einwohner auf der Insel. Die Insel wurde aufgrund des raschen Wirtschaftswachstums auf dem Festland allmählich aufgegeben, und beide Gemeinden zogen sich aus, um das Leben zu modernisieren. “Laut dem Fotografen war der letzte Einwohner der Insel ein Shinto-Priester, der 2001 ausschied.

Die Nokubi-Kirche ist nicht mehr in Betrieb, kann aber nach Absprache besichtigt werden. Der Shinto-Schrein aus dem Jahr 704 steht immer noch, und in Funamori gibt es Reste eines Terrassenfeldes und einer Schule sowie eine etwa 80 Meter hohe prähistorische Steinstruktur. Makiko beschreibt ihren Besuch als eine "spirituelle Erfahrung", die in ihren Schwarzweiß-Fotografien zum Ausdruck kommt. Die Insel erscheint fast unwirklich. Schattenreiche Baumtunnel wickeln sich um einen abgenutzten Pfad, eine exponierte, windgepeitschte Küstenlinie bröckelt ins Wasser, ein Hirsch schaut nachdenklich durch einen Schleier dichter Wald.

Atlas Obscura hat eine Auswahl von Bildern aus Makikos Serie, genannt Wege zum Gebet.

Annäherung an Satomichi.
Pilze auf einem Baum.
Den Wald betreten.
Auf der Insel gibt es rund 400 Rehe.
Die Ansicht von einer megalithischen Steinstruktur, die aus Säulen besteht, die eine massive Platte tragen.
Die windige, isolierte Küste von Nozaki.